Sichtungen
Willkommen im Via Iulia Augusta Kultursommer 2025! Liebe Musikbegeisterte, geschätztes Publikum und alle, die es noch werden wollen! Klangmagie und malerische Landschaft, sommerfrischer Musikgenuss an…
Willkommen im Via Iulia Augusta Kultursommer 2025! Liebe Musikbegeisterte, geschätztes Publikum und alle, die es noch werden wollen! Klangmagie und malerische Landschaft, sommerfrischer Musikgenuss an…
Mit Blick über den Plöckenpass Harri Stojka, Otto Lechner und eine Fahrt nach Nova Gorica-Gorizia sind einige der Höhepunkte des Via Iulia Augusta Konzertsommers.
Wieder neue Beiträge in den Medien veröffentlicht! Radio Osttirol, Redakteur Boris Knorr: Kultursommer in Kötschach-Mauthen Osttirol Journal, Redaktion:
Servus Srecno Ciao Auf Radio Kärnten wurde am Tag vor der Eröffnung ein von Christine Pleschberger sehr liebevoll gestalteter Beitrag in zwei Teilen gesendet, den man…
Festrede zur Eröffnung des Via Iulia Augusta Kultursommers 2025 am 11. Juli 2025 im Landhaus Sonnleitner in Mauthen „Erinnern – Verinnerlichen – Weitergehen“ Die Journalistin…
LH Kaiser: Kunst und Kultur ist eine Sprache die weltweit ohne Übersetzung verstanden wird – Der Via Iulia Augusta Kultursommer leistet einen wichtigen Beitrag zum…
Bildergalerie | Programmzettel „Woher komme ich und wo bin ich?“ Arabisch-europäische KlangweltenRezension von Lilly Papsch Mit vollem Haus und Standing Ovations ging die 13. Spielsaison…
Mit der Frage „woher?“ machten sich eine Gruppe von historisch interessierten MusikfreundInnen auf den Weg nach Aquileia, den Ausgangspunkt der antiken Römerstraße. Die Route führte…
Bildergalerie | Programm-Speisezettel „Brix Trix“ machte Appetit auf mehrRezension von Lilly Papsch „Brix Trix“ trat am Sonntag 28. Juli 2024 beim „Via Iulia Augusta Kultursommer“…
Bildergalerie Das Konzert der STRAWANZA im LKH Laas war ein ganz besonderes Erlebnis. Den „Auftakt“ bildete ein kräftiger Regenguss 10 Minuten vor Beginn. Das zahlreich…
Serenadenkonzert des Oberton String Octets am 16. August im Landhaus Sonnleitner Bildergalerie | Programmzettel Gelassene Heiterkeit – heitere Gelassenheit, das steckt hinter dem Wort „Serenade“. Wenn…
Nato da una bella collaborazione fra l’associazione austriaca Via Iulia Augusta Kultursommer e la rassegna Estensioni Jazz Club Diffuso (della friulana Slou Società Cooperativa con…
OBERDRAUBURG Mit „Baba Yaga“ erklangen in der verfallenen Hohenburgruine oberhalb der Drautalgemeinde schräge Klänge. Jeden Sommer kommen seit 13 Jahren international renommierte Musiker und junge…
Die Kleine Zeitung berichtet über die VIA-Wanderung über den Plöckenpass am 27. Juli 2024
Bildergalerie | Programmzettel Der Bahnhof Kötschach-Mauthen ist zwar von der ÖBB stillgelegt, aber dank vieler engagierter Eisenbahnliebhaber äußerst lebendig. Zunächst war der Dokumentarfilm „Wankostätten“ von…
Herzlichen Dank an Harald Schwinger, der für das Gespräch mit Öffis aus Villach angereist ist. Wir finden das vorbildlich! Kultur ist in erster Linie Gedankenfutter
Der Via Iulia Augusta Kultursommer ist eröffnet! Bildergalerie | Eröffnungsrede, Wolfgang Waldner.pdf | Programmzettel-CapriceViennois.pdf Das Auftaktkonzert im liebevoll gestalteten Rahmen des Kultursaal Dellach war fulminant,…
Bilder | Programmzettel Volles Haus und Standing Ovations am 1. August im Landhaus Sonnleitner! Das angekündigte Gewitter am Grünsee kam pünktlich, aber das VIA-Team hatte…
Bildergalerie | Programmzettel Hochkarätige Musik, Zeitgeschichte und Sprachkunst vor dem Hintergrund des Via Iulia Augusta-Mottos „woher? wohin?“ Unbeeindruckt von Donnergrollen und Regenrauschen etablierte das Weltklasse-Duo…
Um mehr über den geschichtsträchtigen Weg über den Plöckenpass zu erfahren, machten sich mit Wanderführer und Buchautor Hannes Guggenberger am vergangenen Samstag einige Dutzend interessierte…