Zum Inhalt

Oberdrauburg, Kötschach-Mauthen, Dellach im Gailtal

Ein lebendiges Zeichen des Erinnerns und der Hoffnung:

Wir pflanzen Korbinians- Apfelbäume!

Am 31. Oktober 2025 setzen die drei Via Iulia Augusta-Gemeinden ein stilles, aber kraftvolles Zeichen: Gemeinsam pflanzen wir Korbinians-Apfelbäume – als lebendes Symbol für Zivilcourage, Widerstand und Menschlichkeit in dunklen Zeiten.
Die Pflanzungen finden im Rahmen einer kleinen Zeremonie mit Wortbeiträgen und Musik in Oberdrauburg, Kötschach-Mauthen und Dellach im Gailtal statt.
Damit beschließen wir den Programmschwerpunkt „Erinnern-Verinnerlichen-Weitergehen“ im Gedenkjahr 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs.

Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein und mit uns ein Zeichen zu setzen.

Ablauf 
10.00-11.00   Oberdrauburg, Treffpunkt Bahnhof        
11.30-12.30   LKH Laas, Treffpunkt Cafeteria                 
13.00-14.00   Garten des Servitenklosters Kötschach      
14.15-15.15   St. Daniel, Treffpunkt Zufahrt Biohotel Daberer, Vogelsäulen 
15.30-16.30   Gasthof Lenzhofer, Dellach im Gailtal 
anschließend gemütlicher Ausklang

© 2025 Konzept+Dialog.Medien

Der bayerische Pfarrer und Apfelkundler Korbinian Aigner (1885-1966) wurde wegen regimekritischer Äußerungen im Dritten Reich denunziert und war im Konzentrationslager Dachau inhaftiert. Zwischen den Baracken pflanzte er Apfelsämlinge und es gelang ihm, sie aus dem KZ zu schmuggeln. Die von ihm „KZ3“ genannte Apfelsorte ist heute als „Korbiniansapfel“ bekannt. Er überlebte die Haft, blieb Seelsorger und widmete sich bis zu seinem Tod 1966 dem Obstbau und seiner Verbreitung.

Korbinian Aigner war nicht nur ein leidenschaftlicher Obstbau-Experte, er malte auch mit wissenschaftlicher Präzision und detailgetrau über 900 Apfel- und Birnensorten. Im Jahr 2012 zeigte die documenta in Kassel 402 postkartengroße Aquarelle des „Apfelpfarrers“ – eine Leihgabe der Technischen Universität München, wo ein bedeutender Teil von Aigners pomologischem und künstlerischem Nachlasses bewahrt und wissenschaftlich betreut wird.

Film „Ein stummer Hund will ich nicht sein“
Regie Walter Steffen, 2025: Information und Trailer 
Bericht über die Filmvorführung im VIA Kultursommer 2025

Buch „Ein stummer Hund will ich nicht sein. Der Apfelpfarrer Korbinian Aigner“
Hg. Gerd Holzheimer, Allitera Verlag 2025, ISBN 978-3-96233-494-9  
erhältlich in der Buchhandlung s’Biachakastl, Kötschach
Leseprobe

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner