WIENER TSCHUSCHENKAPELLE

SAMSTAG 30. JULI 18.00 UHR
© Michael Winkelmann
Mitke Sarlandziev, Akkordeon
Maria Petrova, Percussions
Slavko Ninić, Gesang, Moderation, Gitarre
Jovan Torbica, Kontrabass
Hidan Mamudov, Klarinette, Saxophon, Gesang
Seit 30 Jahren sind die in Wien lebenden MusikerInnen Botschafter der Kulturen, insbesondere der Balkanländer. „Tschusch“, das ist die abfällige Schmähung, mit der in den sechziger Jahren die erste Welle der Gastarbeiter aus dem ehemaligen Jugoslawien in Österreich begrüßt wurde. Slavko Ninić hat sie im Sinne der subversiven Selbstermächtigung zum Markenzeichen seiner Band gemacht. Ihr Repertoire ist unerschöpflich: originell arrangierte traditionelle Lieder der Balkanländer, Serenaden des Mittelmeeres, bis hin zu experimentellem Gipsy-Jazz und viel selbst Komponiertes. Ihre Musik ist unerhört mitreißend, voller Vitalität und Lebensfreude.
KULTURLANDSCHAFT – Perspektiven 3
„Biotop Streuobstwiese – der gefährdete Garten Eden“
Leopold Feichtinger und Philipp Bodner
vor dem Konzert, Beginn 16.30 Uhr

Bei einem Spaziergang über die Streuobstwiese des Gastgebers Philipp Bodner erfahren wir viel Wissenswertes über diesen Tummelplatz der Artenvielfalt und die traditionelle Form des Obstanbaus in unserer bäuerlichen Kulturlandschaft. Auf Streuobstwiesen
stehen regionaltypische Sorten von großkronigen Obstbäumen locker und oft wie zufällig verstreut. Sie bieten mehr als 5.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum.
Anschließend Verkostung von Streuobstprodukten des Biohofs „echt krass“ von Fam. Feichtinger in Krass bei Hermagor.