LORENZ RAAB QUINTETT

Lorenz Raab © Oliver Kendl

8. Juli – 20.00 Uhr
Garten des Servitenklosters Kötschach  (bei Regen im Rathaus Kötschach-Mauthen)

Lorenz Raab (Trompete, Flügelhorn, musikalische Leitung)
Ilse Riedler (Saxofon), Simon Raab (Keyboard)
Oliver Steger (Kontrabass), Christian Eberle (Drums)

Für diesen diesen speziellen Auftritt holt der mit allen musikalischen Wassern gewaschene Trompeter seine LieblingsmusikerInnen nach Kötschach. Ihm gelingt das Kunststück, die Klangsprache von traditioneller alpenländischer Blasmusik mit der des Jazz in Einklang zu bringen. Neue Grooves, neue Sounds, pure Spiel- und Experimentierfreudigkeit – was Neues für blasmusikerprobte Ohren!

Mit von der Partie: Mitglieder der Blaskapellen Mauthen, Kötschach und Oberdrauburg. In den Tagen vor dem Konzert arbeiten sie gemeinde- und tälerübergreifend mit Lorenz Raab im Workshop „Blasmusik groovt“ und erkunden lustvoll neue Spielweisen (siehe unten). Beim Konzert liefern sie den orchestralen Soundteppich für die Band und sind für allerlei Überraschungen gut.






In Kooperation mit der Trachtenkapelle Mauthen

6. – 8. Juli im Probelokal der TK Mauthen im Badepark

Workshop: Blasmusik groovt

Grooven, swingen, improvisieren in der Blaskapelle? Was nach einem Widerspruch klingt, ist die lustvolle Erkundung einer ungewohnten Spielweise. Gemeinsam mit dem Trompeter Lorenz Raab (Pro Brass, Bullhorns, Volksoper Wien) lernen Mitglieder der Trachtenkapellen Mauthen, Kötschach und Oberdrauburg, den Tonraum zu erweitern und frei zu gestalten. Mit Theorie, praktischen Übungen und viel Spaß beim Experimentieren.
Alle Instrumente sind willkommen! 
Mit dabei im Programm: Dahaam (Pro Brass), Highway to Plöcken (Bullhorns) und einige feine Kompositionen und Arrangements von Lorenz Raab!

Interessiert?
Information: Alexander Thalmann | alexander.thalmann@icloud.com | 0699 1110 8410


Patenschaft:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner