Literarisch-musikalische Soiree INGEBORG BACHMANN

Sonntag 2. Juli – 19.00 Uhr
Gasthof Grünwald, St. Daniel

Es war ein glanzvoller Eröffnungsabend am 2. Juli, bei vollem Haus im Saal des Gasthofs Grünwald in St. Daniel: Vier mehrfach ausgezeichnete Kärntner AutorInnen traten mit dem Werk Ingeborg Bachmanns in Dialog und haben mit literarischen Texten aus eigener Feder Bachmann-Gedichte interpretiert – 
Irmgard Janschitz, Silvano Kobald und Gabriele Russwurm-Biro; Christa Raich steuerte ihren Text in Form eines Videos bei, das ihre Schüler in der HTL Villach produziert hatten.

Bürgermeister Johannes Lenzhofer begrüßte das Publikum, Claudia Rosenwirth-Fendre hielt eine fulminant-inspirierende Eröffnungsrede, Intendantin Helga Pöcheim führte durchs Programm. Friedegund Rainer brachte gemeinsam mit Klaus Tisch ihre neue, sechsteilige von Bachmann inspirierte Komposition für Cello und Fagott mit dem Titel „Silbersand B-A-C-H-MANN“ zur Uraufführung. Das Publikum war hoch konzentriert bei der Sache und sichtlich angetan von der Qualität der literarischen und musikalischen Reflexionen. 

Nach den Beiträgen der AutorInnen gab es noch ein Publikumsgespräch, wo BesucherInnen im kleineren Rahmen die Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit den AutorInnen nutzten. Ein Besucher fasste spontan seine Eindrücke zusammen: „Ein Gedankenwandertag – sowas hab ich noch nie erlebt“.

Im Publikum waren Frau Isolde Moser, die Schwester Ingeborg Bachmanns, und ihr Sohn Matthias Moser, Bezirkshauptmann Heinz Pansi, LAbg. Luca Burgstaller, Gemeindevorständin Christina Patterer, und zahlreiche prominente VertreterInnen der Kärntner Kulturszene: Alfred Woschitz, Präsident des Kärntner SchriftststellerInnenverbands, die Künstlerinnen Herta Hofer und Inge Lasser, der Autor Engelbert Obernosterer, Anni Fortunat vom Gailtaler Lesekreis, Ilse Durchner vom Kulturverein Mauthen,  sowie Prok. Harald Unterluggauer, DolomitenBank (Sponsor-Patenschaft).

Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Kärntner SchriftstellerInnenverband und dem Bachmann Junior Preis Hermagor statt.

Das Via Iulia Augusta-Team und Claudia Rosenwirth-Fendre danken herzlich Frau Isolde Moser, für ihre Anwesenheit – eine große Ehre für uns!
weiters den Gastgeberinnen Gudrun und Ingeborg Daberer, den Paten Dr. Christian Moser und DolomitenBank Osttirol Westkärnten. 


Und Andreas Lutche für die schönen Bilder!

Wort: Claudia Rosenwirth-Fendre
Gabriele Russwurm-Biró
Silvano Kobald
Irmgard Janschitz
Musik: Friedl Rainer, Violoncello
Klaus Tisch, Fagott

In Kooperation mit dem
Kärntner SchriftstellerInnenverband

Der  Via Iulia Augusta Kultursommer 2023 steht unter dem Motto UMGEBLÄTTERT und widmet sich insbesondere der innigen, untrennbaren Verbindung von Wort und Musik. Die Auftaktveranstaltung ist eine Hommage an Ingeborg Bachmann (25. Juni 1926 – 17. Oktober 1973), an die Aktualität und Leuchtkraft ihres Schreibens in unserer Gegenwart.

Drei AutorInnen des Kärntner SchriftstellerInnenverbandes treten im Gedenkjahr mit Ingeborg Bachmann in Dialog. Sie rezitieren, reflektieren und interpretieren Bachmann-Texte, musikalisch begleitet von Friedl Rainer (Violoncello) & Klaus Tisch (Fagott). Die Musikstücke sind Eigenkompositionen von Friedl Rainer, die an diesem Abend zur Uraufführung gelangen. 

Die Eröffnungsrede hält Claudia Rosenwirth-Fendre vom Förderverein Bachmann Junior Preis Hermagor



„Miteinander, und voneinander begeistert, sind Musik und Wort
ein Ärgernis, ein Aufruhr, eine Liebe, ein Eingeständnis.“
(Ingeborg Bachmann)


Patenschaft:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner