EXTRACELLO & MARIA PETROVA

Samstag 15. Juli – 18.00 Uhr
Schilift Bergstation Vorhegg, Kötschach

Was für ein Konzertort!! Strahlender Sonnenschein an der Bergstation Vorhegg (Kötschach), eine Bergwiese mit duftendem Heu, dem HIMMEL ganz nahe, eingerahmt von den Karnischen Alpen auf der einen, den Gailtaler Alpen auf der anderen Seite, über der Bühne die Wendestation des im Sommer verwaisten Schilifts. Mit Standing Ovations bedankte sich das begeisterte Publikum für fast zwei Stunden entspanntes SOMMERGLÜCK mit vielfältigstem Celloklang –  die Stücke allesamt Kompositionen der Musikerinnen oder von ihnen selbst arrangiert. Eine Reise durch die Genres der Musikgeschichte von Bach und Renaissancemusik über Traditionals, fast meditativ, und feinsten Jazzgrooves, bis hin zuleidenschaftlich rockigen „Metallic Angels“, alles durchwoben von den feinen und temperamentvollen Beats von Maria Petrova und Gudula Urbans herrlicher Jazz-Voice.
Im Freien zu spielen ist für StreicherInnen immer ein Abenteuer, z.B. weil die Saiteninstrumente keine direkte Sonneneinstrahlung  vertragen, aber die genialen Vollblutmusikerinnen haben das mit professioneller Gelassenheit und mit der Unterstützung von Tontechniker Günther Egger großartig gemeistert. Es gebührt den Cellistinnen Extra-Dank dafür, dass sie sich darauf eingelassen haben! 
Miteinander und voneinander begeistert waren das Publikum und die Musikerinnen. Nachdem die Konzertpaten (Franz Meließnig/Hasslacher Norica Timber und Dr. Erich Dabernig), Gemeindevorständin Christina Patterer und LAbg. Luca Burgstaller die Bühne gestürmt und den Ladies Blumen überreicht hatten, gab es noch drei Zugaben.
Dieses faszinierende Klangbad zu organisieren war eine logistische Herausforderung, die mit der großartigen Unterstützung des Teams der Bergbahnen Kötschach-Mauthen (Betriebsleiter Helmar Krall, Martin Zankl und Motl Wilhelmer) bestens geglückt ist. 
Intendantin Helga Pöcheim und das VIA-Team danken ihnen und Geschäftsführer Franz Buzzi herzlich für die tatkräftige Gastfreundschaft. Und dem treuen Publikum aus nah und fern (zahlreiche BesucherInnen aus Klagenfurt, Salzburg und Wien angereist), das den Fußweg auf die „Speck’n“ nicht gescheut hat. Alle wurden reich belohnt mit einem unvergesslichen Erlebnis.

Fotos

Margarethe Herbert, Gudula Urban, Melissa Coleman, Edda Breit

Edda Breit, Melissa Coleman, Margarethe Herbert (Violoncello)
Gudula Urban (Violoncello, Gesang)
Maria Petrova (Schlagzeug)

„strings ’n strikes“
Fünf Frauen, vier Celli und ein Schlagzeug – das ist ein hochexplosiver musikalischer Cocktail!
Klassisch und schräg, anspruchsvoll und unterhaltsam, immer extravagant ist die Handschrift des Ensembles, sie loten die Grenzen ihrer Instrumente aus, von der zartschmelzenden Kantilene über noises aller Art bis zum groovigen Rockbass.

Maria Petrova

Extracello ist dem VIA-Publikum bereits bestens bekannt, diesmal bringen sie die aus Bulgarin stammende Maria Petrova mit, die gefragteste Drummerin und Perkussionistin der Wiener Szene. Die Petrova ist u.a. Mitglied der Wiener Tschuschenkapelle.

In Kooperation mit Bergbahnen Kötschach-Mauthen
und dem Festival Carniarmonie

Patenschaft:


Der Konzertort ist für BesucherInnen zu Fuß oder mit dem Mountain-Bike über die
MTB Strecke KM3 Vorhegg-Ödenhütte erreichbar. Der Sessellift ist NICHT in Betrieb.
Fußweg ca. 20 Minuten über Forstweg, festes Schuhwerk erforderlich.
Parkmöglichkeit: beim ehem. Hotel Berghof, 9640 Kreuth 9

Wegbeschreibung und Shuttle-Info:

Information:
Tel. Tourismusbüro 04715 8516
nur am Konzerttag: VIA Tel. 0680 4429105

  • Wegbeschreibung: KM3 – Vorhegg (mit dem Auto oder MTB)
    Vom Rathaus Kötschach Mauthen zunächst etwa 100 Meter der Bundesstraße Richtung Süden folgen und dann rechts (B111) Richtung Lesachtal abzweigen. Der Bundesstraße noch 400 Meter weit folgen und dann rechts abbiegen (beim Haus Malerei Lamprecht). Nach ca. 100 Meter bei der Bachbrücke links abzweigen Richtung Vorhegg (Hinweisschild KM3) und der schmalen Asphaltstraße folgen. Auf 1.080 m Seehöhe beim ehem. Berghotel parken.
    Fußweg oder MTB: Scharf links in die Forststraße einbiegen, dieser immer der Beschilderung KM3  bergauf folgen bis zur Liftstation (Höhe 1.210 Meter).

  • Shuttle-Info: der Umwelt zuliebe
    Vom Parkplatz vor der Volksschule Kötschach zum ehem. Berghotel, weiter zu Fuß
    um 16:00 Uhr | 16:30 Uhr | 17:00 Uhr
    Kostenbeitrag: 5 € pro Person (hin und zurück)

Patenschaft:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner